Ordnung

Die Chang'an-Straße durchzieht Peking in Ost-West-Richtung.
Wir sahen 4 Fahrstreifen in jede Richtung.
Sie ist heute 40 km lang.
An dieser Straße liegt der Tian’anmen-Platz, der Patz des Himmlischen Friedens.
Auch der Park des Kaiserpalastes liegt an dieser Straße.
Und auch unser Hotel.
Am letzten Tag war die Zufahrt für den Bus eingeschränkt, weil für die Militärparade geprobt wird. (Der Busfahrer hätte beinahe Strafe zahlen müssen)
Ja, eine richtige Parade, sagt Cheng, mit allem, was dazugehört
Der Kaiserpalast, für das Volk die Verbotene Stadt, ist das Zentrum der Welt.
Das Quadrat rundum wird durch die Stadtmauer eingefasst.
Außerhalb der Mauern lebten die einfachen Leute.
Diese Zone wird durch den 2. Ring begrenzt, heute ebenso eine Stadtautobahn.
Weiter draußen gibt es den 3., dann den 4. Ring.
Das Kerngebiet wird von 8 Millionen Menschen bewohnt, die ganze Stadt mit ihren Ballungsräumen von 21 Millionen.
Die Bewohner beschreiben ihre Wohngegend nach den Ringen und den Himmelsrichtungen.



Mehr als die Hälfte der Autos fährt elektrisch.
An geraden Tagen dürfen Autos mit geraden Nummern fahren, an ungeraden Tagen ungerade Autonummern.
Bevor du ein Auto kaufst, musst du ein Autokennzeichen beantragen. Das kann Jahre dauern.
Autos anderer Städte brauchen eine Sondergenehmigung für Peking, die für eine Woche gilt. Das darf man dreimal pro Jahr beantragen.
Einen Parkplatz zahlt man für eine Viertelstunde. Ab drei Stunden gilt ein höherer Tarif. Jahreskarten gibt es nicht.
Es gibt 29 U-Bahn-Linien, an jeder Station Leihräder.
Die Ordnung ist nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich.
Die Himmelsordnung wirkt in die Welt hinein
weichensteller - 13. Aug, 15:11