China

Dienstag, 19. August 2025

Seide

Von außen wie ein Bürohaus.
Beton, Glastüren.
Die freundliche junge Führerin spricht deutsch.
In der Mitte der Halle ein Tisch.
Eine Reihe von präparierten Motten im Glas.
Eine Schale mit Maulbeerbaumblätter knabbernden Raupen.
Und dann die Kokons.
Wie Süßigkeiten in einer Schale.
Weich und leicht anzufassen.
Ein Kokon aus einem einzigen Faden.
900 Meter lang.
Gewaschen und abgewickelt.
Daraus entsteht ein Gespinst, leicht und fest.
Daraufhin bekommen wir Textilien vorgeführt, zuallererst Bettdecken.
Im Sommer kühl, im Winter warm.
So eingewickelt, überstehst du alles.
Seidenschläfer werden mindestens 100 Jahre alt

Samstag, 16. August 2025

Fröhlich und unbeschwert

Es gibt wieder eine Altstadt.
"Altstadt", in der Kulturrevolution untergegangen, unter Deng wieder auferstanden.
Und das soll man sich nicht wie ein Museum vorstellen.
Die Garküchen, Werkstätten und Ruderboote sind vielleicht chinesischer als die hochragenden Glaspaläste. Und besonders das laute Gedränge!

IMG_1694

Donnerstag, 14. August 2025

Mein Lauf

IMG_1605

Endlich!
Das Angebot, vielleicht doch den Sessellift zu benützen war unnötig.
Die Männergruppe, mit der ich den Stufenweg hinauf startete, war am halben Weg überholt. Oben trat ich allein auf die Mauer, mit nassem T-Shirt.
In der Ferne sah ich sie hoch ansteigen bis zu einem Berggipfel.
Ich sah die Menschen wie Ameisen dort hinaufkrabbeln.
Dort muss ich hin, sagte ich mir und stieg über Steinplatten, duckte mich in die Plattformen der Wachtürme und kletterte schließlich die Steilstufen hinauf.
Als es nicht mehr weiterging, wandte ich mich zur anderen Seite und bestieg dort die nächste Anhöhe, bevor ich zurückkehrte.
Eine Kanadierin, Italiener, ein Burschenkleeblatt aus England, Australien und München. Tschechen.
Ich habe die ganze Welt überholt

Mittwoch, 13. August 2025

Ordnung

IMG_1580

Die Chang'an-Straße durchzieht Peking in Ost-West-Richtung.
Wir sahen 4 Fahrstreifen in jede Richtung.
Sie ist heute 40 km lang.
An dieser Straße liegt der Tian’anmen-Platz, der Patz des Himmlischen Friedens.
Auch der Park des Kaiserpalastes liegt an dieser Straße.
Und auch unser Hotel.
Am letzten Tag war die Zufahrt für den Bus eingeschränkt, weil für die Militärparade geprobt wird. (Der Busfahrer hätte beinahe Strafe zahlen müssen)
Ja, eine richtige Parade, sagt Cheng, mit allem, was dazugehört

Der Kaiserpalast, für das Volk die Verbotene Stadt, ist das Zentrum der Welt.
Das Quadrat rundum wird durch die Stadtmauer eingefasst.
Außerhalb der Mauern lebten die einfachen Leute.
Diese Zone wird durch den 2. Ring begrenzt, heute ebenso eine Stadtautobahn.
Weiter draußen gibt es den 3., dann den 4. Ring.
Das Kerngebiet wird von 8 Millionen Menschen bewohnt, die ganze Stadt mit ihren Ballungsräumen von 21 Millionen.
Die Bewohner beschreiben ihre Wohngegend nach den Ringen und den Himmelsrichtungen.

IMG_1599

IMG_1585

IMG_1589

Mehr als die Hälfte der Autos fährt elektrisch.
An geraden Tagen dürfen Autos mit geraden Nummern fahren, an ungeraden Tagen ungerade Autonummern.
Bevor du ein Auto kaufst, musst du ein Autokennzeichen beantragen. Das kann Jahre dauern.
Autos anderer Städte brauchen eine Sondergenehmigung für Peking, die für eine Woche gilt. Das darf man dreimal pro Jahr beantragen.
Einen Parkplatz zahlt man für eine Viertelstunde. Ab drei Stunden gilt ein höherer Tarif. Jahreskarten gibt es nicht.
Es gibt 29 U-Bahn-Linien, an jeder Station Leihräder.
Die Ordnung ist nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich.
Die Himmelsordnung wirkt in die Welt hinein

Die Stationen

Shanghai
Yichang (mit dem Zug)
Mapping: Schiff
Yangtse-Schiffahrt bis:
Chongquing Xi
mit Zug nach Xi'an
Terrakotta-Armee. Nachtzug nach
Peking:
Kaiserpalast
Himmelstempel

Dienstag, 12. August 2025

Übermut

Xi'an ist die Traditionsstadt, so Cheng. Shanghai international und modern, Peking die Verwaltungsstadt der letzten 600 Jahre. Aber Xi'an ist der Anfang des Chinesischen.
Wir sahen die Wildganspagode, 200 Jahre älter als die Karnburger Kirche. Der Tang-Kaiser Li Zhi ließ sie errichten für den Mönch Xuanzang, der von seiner 16jährigen Indienwallfahrt zurückkehrte und buddhistische Sanskrittexte mitbrachte, um sie zu übersetzen.
Immer noch studieren Mönche dort.
Aber am Abend!
Als wir den Platz betraten, waren wir erstaunt vom aufgeregten Lärm und dem kräftigen bunten Licht. Bald sahen wir im dichten Gedränge die Frauen, die sich nach traditioneller Art in Seide kleideten und ihre Frisuren und Hüte kunstvoll auftürmten. Und es waren keineswegs nur ältere Damen, welche die Tradition über den Platz trugen, sondern viele junge Mädchen, und die wollten durchaus gesehen werden!

IMG_15543

Sonntag, 10. August 2025

Aufmerksamkeit

IMG_1397

An jedem Treppenanfang und bei jedem Durchgang im Schiff steht ein Mädchen oder ein Bursch und grüßt freundlich. Wenn ich den Blick erwidere, strahlen die Augen, und der Blick folgt mir.
Wenn wir nach dem Ausflug aufs Schiff zurückkommen, stehen sie an jeder Ecke des Gehwegs über den Ponton und weisen mit ausgebreiteten Armen den Weg, warnen jeden einzelnen vor hohen Schwellen und vor niedrigen Durchgängen.
Am Abend spielten sie in Kostümen auf der Bühne für uns Sketches und Szenen aus der chinesischen Kaisergeschichte vor und tanzen religiöse und mythologische Motive.

In der Kajüte stehen jeden Halbtag zwei neue Wasserflaschen da, am Tisch liegt ein Schreibblock. Wenn am Abend alle zehn Lampen ausgeschaltet sind, brennt immer noch ein kleines Lämpchen an der Ecke, damit auch im Finstern die Toilette gefunden werden kann.
Der Reiseführer Cheng sagt stets vorher, wie lange etwas dauert, was wir mitnehmen müssen und was wir im Bus zurücklassen können, weil wir mit demselben Bus zurückfahren - oder eben nicht. Er kennt die Wettervorhersage und rät zur richtigen Kleidung.
Er erklärt manche chinesische Schriftzeichen. Schulkinder lernen 500 bis 1000 Zeichen, Akademiker 3000 bis 5000, Gelehrte bis zu 8000, ganz wenige kennen bis 10.000 Zeichen. (Wahrscheinlich gibt es bis zu 50.000 Zeichen) Ein Zeichen hat oft 30 verschiedene Bedeutungen. Ein Wort besteht aus einem oder mehreren Zeichen. Was es bedeutet, hängt von der Aussprache ab. Es gibt vier Betonungen, die das Wort erst verständlich machen.
Die Schriftzeichen sind im ganzen Land gleich, es gibt aber 50 verschiedene Völker, teils mit unterschiedlichen Sprachen. Wir können allmählich verschiedene Gesichter unterscheiden.

Gerade sagt der Kapitän über Lautsprecher, dass ein Gewitter kommt und wir besser unsere Sachen vom Balkon hereinholen. Ich habe die Wäsche zum Trocknen draußen

IMG_12721

Wasser

Höchste Güte ist wie das Wasser.
Des Wassers Güte ist es, allen Wesen zu nützen ohne Streit.
Es weilt an Orten, die alle Menschen verachten.
Darum steht es nahe dem Dao
Kap.8

IMG_1427

Samstag, 9. August 2025

Was ist der Mensch?

Womit kann man unser Leben auf der Erde vergleichen?
Mit einer Schar Gänse, die auf dem Schnee landen.
Und manchmal eine Spur hinterlassen, um zu zeigen, dass sie da waren.
Su Shi

Auszug aus
Himmlischer Frieden
Lai Wen

Der weiße Kaiser

Im Jahre 15 nach Christi Geburt wurde der Beamte Gonsun Shu zum Verwalter von Shu ernannt. Als Kaiser Wang Mang (Xin-Dynastie) gestürzt wurde, schloss er sich zwei aufständischen Generälen an und tötete einen von ihnen, nachdem er sich durch Dokumentfälschung zum Herrscher der Nachbarprovinz erhoben hatte. Nun rief er sich zum Kaiser aus (25 n. Chr.) und annektierte große Gebiete. Der rechtmäßige Kaiser der Xin-Dynastie führte mehrere Kriege gegen ihn und eroberte schließlich seine Hauptstadt Chengdu. Am 24. Dezember 36 fiel Gonsun Shu im Kampf.
An die 11 Jahre Herrschaft erinnert seit den Ming-Kaisern eine Tempelanlage als Stadt des weißen Kaisers auf einer Insel vor der Stadt Baidicheng und ist ein Andenken an seinen Kanzler Zhuge Liang, der in China als Symbol der Weisheit verehrt wird.
In diese Geschichte wird hier jedoch mit Figuren im Pavillon auch die tragische Geschichte des letzten Kaisers von China eingeschrieben, der als Zweijähriger von 1908 bis 1912 regierte und 1934-45 Kaiser der Mandschurei wurde, einem japanischen Marionettenstaat.
Sie wird jedoch bis heute durch weiße Nebel und düstere Unwetter vor allzu neugierigen Eindringlingen geschützt

IMG_1408
logo

ferne

besucher

Sobald sich aber einer dem Herrn zuwendet, wird die Hülle entfernt. Der Herr aber ist der Geist, und wo der Geist des Herrn wirkt, da ist Freiheit.

2 Kor 16f

Please Leave A Message Here!

Aktuelle Beiträge

Reisen ins Fleisch 2
Das Flugzeug ist 5 Minuten zu früh in Wien. Das Zeitfenster...
weichensteller - 8. Sep, 22:50
Zeit im Flug
Vier Flugzeuge an einem Doppeltag. Dreimal aus- und...
weichensteller - 31. Aug, 08:07
Das letzte Abenteuer
Der Hallasan ist der höchste Berg Koreas und liegt...
weichensteller - 31. Aug, 08:04
Karel Brabec
ist Medizinstudent, Reisender, Ruderer, arbeitet gerade...
weichensteller - 29. Aug, 11:15
Zurück aus der Zukunft
Die Toten hat man mit dem Blick nach Osten begraben,...
weichensteller - 29. Aug, 10:17

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6644 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Sep, 22:50

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this topic

twoday.net AGB

Free counter and web stats

Balkan diesmal
China
Fremdgang
Grund und Boden
Korea
Pilgern
Portugal
Vom Ende und dem Rest der Dinge
Wo alles aus ist
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren